Die Europäische Kommission hat am 22. Juli 2020 eine Roadmap, einen Fahrplan für die geplante Mitteilung zum europäischen Bildungsraum veröffentlicht. Interessengruppen und andere Interessierte sind aufgefordert, zu den dort skizzierten Inhalten und Zielen Stellung zu nehmen.
Als wesentliche Punkte der Mitteilung benennt die Roadmap die Entwicklung von Kompetenzen auf verschiedenen Ebenen, die Rolle der Lehrer, den Übergang zu einer nachhaltigen und digitalen Wirtschaft und Gesellschaft sowie die Notwendigkeit intelligenter Investitionen in Bildung auf allen Ebenen. Ziel ist die Unterstützung für „qualitativ hochwertige, integrative, wettbewerbsfähige und umweltfreundliche Bildungs- und Ausbildungssysteme in Europa“ im Rahmen der Umsetzung des Aufbauinstruments „NextGenerationEU“, der Europäischen Säule der sozialen Rechte, des Beitrags der EU zu den Zielen der nachhaltigen Entwicklung und des „Green Deal“.
Die Vollendung des Europäischen Bildungsraums in enger Zusammenarbeit mit den regionalen und nationalen Behörden bis 2025 ist einer der wesentlichen Aufträge, die Bildungskommissarin Mariya Gabriel zu Beginn ihrer Amtszeit von Kommissionspräsidentin von der Leyen erhalten hat. Die Mitteilung zum Europäischen Bildungsraum ist Teil des aktuellen Arbeitsprogramms der Kommission und soll im dritten Quartal 2020 erscheinen.
Das Feedback zur Roadmap soll in die Erarbeitung der Mitteilung einfließen und wird zudem nach Abschluss der Konsultation in einem Bericht zusammengefasst. Rückmeldungen sind bis zum 26. August 2020 möglich. (MK)