Erfolgreiche Bewerber werden von der KOM während der diesjährigen Europäischen Woche der Regionen Anfang Oktober nach Brüssel eingeladen. In dieser Woche werden ihnen Schulungen angeboten, sie können mit erfahrenen Journalisten, die ihnen auch als Mentoren zur Verfügung stehen, im Newsroom zusammenarbeiten und verschiedene EU-Institutionen und Medienorganisationen besuchen. Unterkunft, Verpflegung und Reisekosten werden von der KOM übernommen.
Inhaltlich steht die Kohäsionspolitik der KOM im Mittelpunkt des Förderprogramms, das in diesem Jahr zum achten Mal ausgeschrieben wird. Entsprechend sollten die Bewerberinnen und Bewerber Interesse insbesondere auch an der EU-Kohäsionspolitik in ihrer jeweiligen Region haben. Bewerbungen sind in drei Kategorien – allgemeiner Journalismus, Fotojournalismus und Videojournalismus – möglich. Bewerben können sich Journalismus-Studierende und junge Journalisten im Alter von 18 bis 30 Jahren aus den EU-Mitgliedstaaten aber auch aus EU-Nachbarländern und Beitrittsstaaten.
Die Fortbildung für Nachwuchsjournalisten zum Thema EU-Kohäsionspolitik wurde 2017 erstmals ausgeschrieben. Seitdem haben, so die KOM, 210 Personen aus ganz Europa das Programm erfolgreich durchlaufen. Bewerbungsschluss ist der 8. Juli 2024. (MK)