Drahtbericht - der Podcast, der über Rheinland-Pfalz und seine Rolle in Europa und der Welt informiert und mit spannenden Interviews neue Einblicke in die europäischen und internationalen Beziehungen des Landes gibt. In der vierten Folge geht es um den europäischen Green Deal. Zu Gast sind: Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz; Florika Fink-Hoijer, Generaldirektorin in der Generaldirektion Umwelt der Europäischen Kommission; die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken; sowie Prof. Reinhard Loske, Nachhaltigkeitsforscher und Präsident der Cusanus-Hochschule in Bernkastel-Kues.
„Der Green Deal ist und bleibt unser Top-Thema“, das bestätigt Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Interview. Denn die Dringlichkeit hin zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft zeigt sich auch in Rheinland-Pfalz: Der Klimawandel hat zu spürbaren Veränderungen in vielen Lebensbereichen geführt. Seit Jahren verzeichnet Rheinland-Pfalz neue Temperatur-Rekorde, Ernteausfälle in der Landwirtschaft oder Niedrigwasser auf den Schifffahrtsstraßen. Der Green Deal ist der Fahrplan der Europäischen Union, um die Generationsaufgabe des Klimaschutzes anzugehen, beschreibt Generaldirektorin Florika Fink-Hooijer das Konzept. Dies umfasst auch die Kreislaufwirtschaft: „Nachhaltigkeit muss bereits im Design des Produktes angelegt werden“.
Klimaschutz und die nachhaltige Transformation der Wirtschaft sind auch in der Corona-Pandemie unverzichtbar, stellen unsere Gäste in der vierten Folge des Podcast klar. Der wirtschaftliche Wiederaufbau müsse nach der Corona-Krise energie- und ressourceneffizient gestaltet werden. Dabei ist Rheinland-Pfalz auf einem guten Weg berichtet Umweltministerin Ulrike Höfken: „Rheinland-Pfalz ist vom Stromimport- zum Stromerzeugungsland geworden - verbunden mit viel Wertschöpfung.“
Klimaschutz bedeutet auch Gesundheitsschutz, wie es Prof. Reinhard Loske formuliert: „Gesunde Menschen kann es nur auf einem gesunden Planeten geben“. In jedem Fall wird klar: Der Green Deal ist der Schlüssel für nachhaltiges Wirtschaften in Europa.
Den Podcast finden Sie hier.