| Migration

Frontex: Irreguläre Einreisen in die EU im Januar 2025 deutlich gesunken

Die Zahl irregulärer Einreisen in die Europäische Union ist im Januar um 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zurückgegangen.
©Pixabay

Demnach kamen die meisten rund 13.400 Migrantinnen und Migranten ohne gültige Ausweispapiere auf der Westafrika-Route über die Kanarischen Inseln in die EU, gefolgt von der östlichen Mittelmeer-Route von der Türkei aus. Beide Routen verzeichneten starke Rückgänge, so Frontex.

Den Seeweg von Westafrika nahmen 4.741 Migrantinnen und Migranten, ca. ein Drittel (34 Prozent) weniger als vor einem Jahr. Im östlichen Mittelmeer stellte Frontex 3.491 irreguläre Einreisen fest. Das entspricht einem Minus von circa einem Fünftel (21 Prozent). Auf der Westbalkanroute ging die Zahl der aufgegriffenen Personen um zwei Drittel (66 Prozent) auf zuletzt 658 zurück. Ein deutlicher Anstieg wurde jedoch auf der zentralen Mittelmeerroute verzeichnet.

Hauptherkunftsländer der Migrantinnen und Migranten seien auf der Westafrikaroute Mali, Marokko und Guinea, auf der östlichen Mittelmeerroute Afghanistan, Ägypten und Pakistan. Die zentrale Mittelmeerroute wurde vor allem von Personen aus Bangladesch, Pakistan und Syrien genutzt. (MF)

Teilen

Zurück