| WiFi4EU

Fünf rheinland-pfälzische Gemeinden erhalten Förderung

Ausbau f�r schnelles Internet
ARCHIV - 22.11.2017, Straupitz: Farbige Leerrohre, in die später die Glasfaserkabel verlegt werden, liegen an einer Straße. Der Nachtragshaushalt in Hessen für das laufende Jahr 2019 sieht Mehrausgaben von insgesamt 485 Millionen Euro vor. Als konkrete Maßnahmen für die Verwendung des Geldes wurden etwa der Ausbau der Breitbandversorgung und des Mobilfunks im Land genannt. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ | Verwendung weltweit

Zu den insgesamt 61 deutschen Gewinnerkommunen des inzwischen vierten WiFi4EU-Aufrufs der Exekutivagentur für Innovation und Netzwerke (INEA) zählen auch fünf Gemeinden aus Rheinland-Pfalz, die sich nun über eine Förderung in Höhe von 15.000 Euro für kostenfreies WLAN freuen dürfen. Die Initiative WiFi4EU der Kommission ist darauf ausgelegt, Bürgerinnen und Bürgern sowie Besuchern der Union kostenlose Wifi-Hotspots in Räumen des öffentlichen Lebens wie z.B. Parks, Plätzen und Verwaltungen zur Verfügung zu stellen.

Die erfolgreichen Gemeinden aus Rheinland-Pfalz sind:

  • Gillenfeld, Landkreis Vulkaneifel
  • Lieg, Landkreis Cochem-Zell
  • Oberweis, Eifelkreis Bitburg-Prüm
  • Rülzheim, Landkreis Germersheim
  • Siefersheim, Landkreis Alzey-Worms

Insgesamt gingen im Zeitraum vom 3. bis 4. Juni 2020 über 8.600 Bewerbungen bei der Kommission ein. 947 Kommunen aus der gesamten EU konnten sich bei der Ausschreibung nach dem Windhundprinzip durchsetzen. Die Nachfrage überstieg bei weitem die Anzahl der Fördergutscheine, die im Rahmen des Aufrufs zur Verfügung standen. Bei der Vergabe wurde jedoch laut INEA sichergestellt, dass jedes Land mindestens 15 Gutscheine erhalte, sofern ausreichend Anträge aus diesen Ländern eingehen. (JW)

https://ec.europa.eu/digital-single-market/en/news/winners-fourth-wifi4eu-call-announced

https://ec.europa.eu/digital-single-market/en/wifi4eu-fragen-und-antworten

 

Teilen

Zurück