| Demographischer Wandel

Grünbuch und Konsultation veröffentlicht

Demografischer Wandel gehört zu den Schwerpunkten der Kommission beim Thema Soziales Europa. Im Sommer vergangenen Jahres hatte sie den „Bericht über die Auswirkungen des demografischen Wandels“ vorgelegt. Als erstes Ergebnis dieses Berichts hat sie am 27. Januar 2021 nun ein Grünbuch zum Thema Altern vorgestellt und gleichzeitig eine öffentliche Konsultation hierzu eröffnet. Hiermit soll eine breite öffentliche Diskussion zu den Chancen und Herausforderungen einer alternden Gesellschaft angestoßen werden.

In dem Grünbuch will die Kommission darstellen, wie sich eine zunehmende Alterung der Bevölkerung auf Wirtschaft und Gesellschaft auswirkt und welche Themen bezüglich des Umgangs mit einer alternden Bevölkerung angegangen werden müssen. Die Förderung einer gesunden Lebensführung oder des lebenslangen Lernens sowie die Stärkung der Gesundheits- und Pflegesysteme für ältere Menschen sind nur einige der Fragen, die sich in diesem Zusammenhang stellen. Weitere Aspekte, mit denen das Grünbuch sich beschäftigt, sind beispielsweise die Entwicklung der Erwerbsbevölkerung oder die Auswirkungen einer alternden Bevölkerung auf Renten, Sozialschutz und Produktivität.

Bei der zeitgleich mit der Veröffentlichung des Grünbuchs gestarteten Konsultation sind Bürgerinnen und Bürger ebenso um Beiträge gebeten wie Behörden, Sozialpartner, Unternehmensverbände, Hochschulen oder internationale Organisationen. Die Konsultation läuft bis zum 21. April 2021.

Auf die breite Auseinandersetzung mit den zentralen Fragestellungen im Umgang mit dem demografischen Wandel soll, so die Ankündigung der Kommission, eine „langfristige Vision für ländliche Gebiete folgen“. (MK)

https://ec.europa.eu/germany/news/20210127-alternde-bevoelkerung_de

https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/have-your-say/initiatives/12722-Green-Paper-on-Ageing/public-consultation

Teilen

Zurück