| Forschung

Horizont Europa: Analyse der Förderstrategie vorgelegt

Der Strategische Plan von Horizont Europa, dem Forschungs- und Innovationsprogramm der EU, bildet die politischen Prioritäten des Programms ab und stellt die erwarteten Wirkungen der gemeinsamen Forschungsförderung dar.
©pixabay

Ein wichtiges Ziel des Strategieplans von Horizont Europa ist es, die Kohärenz zwischen den Arbeitsprogrammen, den EU-Prioritäten und den nationalen Prioritäten zu fördern und Kontinuität wie auch Kohärenz der Fördermaßnahmen über die Laufzeit der einzelnen Arbeitsprogramme hinaus zu erreichen. Am 25. Mai 2023 hat die Generaldirektion Forschung und Innovation der EU-Kommission eine Analyse vorgelegt, die zur Vorbereitung des nächsten Strategischen Plans für den Zeitraum 2025 bis 2027 dienen soll.

In dem Dokument wird diskutiert, wie und inwieweit der neue Strategieplan die wichtigsten jüngsten politischen Entwicklungen – in der EU wie auch weltweit – widerspiegeln sollte. Zentral wird der aktuelle Stand von Forschung und Innovation (F&I) in der EU analysiert, der aktuelle Strategische Plan 2021-2024 auf dieser Basis bewertet und Desiderata für die weitere Umsetzung von Horizont Europa formuliert.

Die Analyse stellt die erhebliche Bedeutung von Forschung und Innovation für die Widerstandsfähigkeit, Sicherheit und Krisenreaktion der EU heraus. Sie stellt jedoch auch fest, dass zur Verwirklichung des Green Deal und zur Bewahrung der offenen strategischen Autonomie allerdings erhebliche Investitionen in F&I notwendig seien. In dem Dokument wird auch festgestellt, dass die EU ihre Innovationsleistung in den letzten sieben Jahren insgesamt verbessert habe, auch wenn sie in Bezug auf die wissenschaftliche Exzellenz und den Anteil der F&I-Ausgaben am BIP hinter China und den USA zurückbleibe. Auch bei digitalen Wandel bleibt die EU, so das Dokument, hinter China und den USA zurück. Beim grünen Wandel hingegen, gehöre sie weltweit zu den führenden Ländern.

Die Analyse ist das Ergebnis eines gemeinsamen Erstellungsprozesses der internen Dienststellen der Europäischen Kommission und der EU-Mitgliedstaaten. (MK)

Teilen

Zurück