Mit dem Austausch zu den verschiedenen europäischen Ansätzen in diesem Bereich sollte vor allem auch der Bildungsministerrat am 5. April 2022 vorbereitet werden. Die Kommission hatte Mitte Januar 2022 den Vorschlag für eine entsprechende Ratsempfehlung vorgelegt.
Das informelle Ministertreffen bot darüber hinaus den Rahmen für die Ehrung der Preisträger der Projektausschreibung „Jugendliche und Engagement für die Umwelt“. Nach Mitteilung der französischen Ratspräsidentschaft hatten sich an der Ausschreibung 55 Projekte aus 15 Mitgliedstaaten beworben. 14 der Projekte waren in die Endauswahl gekommen und bei der Europäischen Jugendkonferenz im Europäischen Parlament in Straßburg vorgestellt worden, die im Vorfeld der informellen Ratssitzung stattgefunden hatte.
Vier Siegerprojekte wurden schließlich von der Jury ausgezeichnet, darunter beispielsweise ein Projekt für die Entwicklung eines umweltfreundlichen Festival-Armbands oder eine an Grundschülerinnen und -schüler gerichtete interaktive Wanderausstellung über die nachhaltige Entwicklung für Schulkinder. Den Publikumspreis erhielt das Projekt Sportfundgrube, das gebrauchte Sportausrüstung zu niedrigen Preisen verteilt. (MK)