Interreg Nordwesteuropa (NWE) erarbeitet derzeit ein neues Programm für die Förderperiode 2021-2027. Alle interessierten Akteure auf EU-, nationaler, regionaler und lokaler Ebene sind eingeladen, ihre Meinung zu den von den beteiligten Mitgliedstaaten vorausgewählten thematischen Förderschwerpunkten einzubringen.
Die Teilnahme ist bis zum 28. März 2021 möglich und erfolgt online unter https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/interregnwe-stakeholder-consultation. Der Fragebogen steht auch in deutscher Sprache zur Verfügung.
Die Einigung auf fünf Themen-Cluster mit zugehörigen Zielen (spezifische Ziele) und Handlungsfeldern ist das vorläufige Ergebnis der ersten Diskussionen der Programmgremien über die Förderschwerpunkte:
- Intelligente Klimaresilienz für NWE-Regionen
- Intelligente und gerechte Energiewende
- Übergang zu einer ortsbezogenen Kreislaufwirtschaft
- Förderung der Innovationsfähigkeit in NWE-Regionen
- Übergang zu einer sozial inklusiven, nachhaltigen und widerstandsfähigen Gesellschaft
Der Zuschnitt des Programmraums von Interreg NWE wird sich in der Förderperiode 2021-2027 ändern. Interreg NWE ist ein transnationales Kooperationsprogramm der EU zur Regionalentwicklung, an dem bisher neben den sechs deutschen Ländern Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Saarland und Teilen Bayerns auch das Vereinigte Königreich Großbritannien, Irland, Teile Frankreichs, Belgien, Luxemburg, Teile der Niederlande sowie die Schweiz als assoziierter Partner partizipieren. Das Vereinigte Königreich wird sich in der neuen Förderperiode nicht am Programm beteiligen. Bremen und Teile von Niedersachsen werden hingegen dem dynamischen Kooperationsraum beitreten. Ebenso werden die Niederlande zukünftig vollständig zum Programmgebiet gehören. Das Interreg-Programm fördert transnationale Projekte in Regionen im Raum Nordwesteuropa. Im Mittelpunkt steht die Kooperation untereinander.
Weitere Informationen zum Programmierungsprozess können auf der Programm-Website www.nweurope.eu nachgelesen werden.
Die deutsche NWE Kontaktstelle im rheinland-pfälzischen Ministerium des Innern und für Sport steht für Informationen und Beratung von Interessierten zur Verfügung. (MdI)
https://mdi.rlp.de/de/unsere-themen/landesplanung/europaeische-raumentwicklung/nwe-kontaktstelle/