Der Jahresbericht der EZB stellt die Aufgaben und Tätigkeiten des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) für das Jahr 2022 dar und berichtet über die ergriffenen geldpolitischen Maßnahmen. Der Bericht ist geprägt von den Folgen der russischen Aggression gegen die Ukraine, die zur Rückkehr hoher Inflationsraten und zur Abkehr von der Null-Zins-Politik (erste Zinserhöhung im Juli 2022 seit elf Jahren) führten. Darüber hinaus unterzogen die Zentralbanken auch die zwei bestehenden Ankaufprogramme von Vermögenswerten einer Revision. Hiernach wurde einerseits der Ankauf von Vermögenswerten im Rahmen des APP-Programms (Asset Purchase Programme) reduziert und im Falle des PEPP-Programms (Pandemic Emergency Purchase Programme) deren Auslaufen eingeläutet.
Insgesamt belief sich die Inflation im Jahr 2022 in der Eurozone auf durchschnittlich 8,4 Prozent. Das Bruttoinlandsprodukt betrug mit durchschnittlich 3,5 Prozent deutlich weniger als im Jahr 2021 mit 5,3 Prozent.
Die Pressemitteilung der EZB finden Sie hier. (AR)