| Forschung

KMU: Schutz des geistigen Eigentums

Ein 3-D-Drucker, der mit Metall druckt

Die Kommission hat am 22. März 2021 das Programm „Horizont IP Scan“ gestartet, mit dem forschende kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Bewertung und dem Schutz ihres geistigen Eigentums unterstützt werden sollen. Der neue kostenlose Dienst soll Unternehmen dabei helfen, geistiges Eigentum in kooperativen Forschungs- und Innovationsbemühungen effizient zu nutzen.

Der Schwerpunkt des Dienstes „Horizon Intellectual Property Scan“ (IP Scan) liegt auf EU-finanzierten Projekten im Rahmen der Forschungsprogramme „Horizont 2020“ oder „Horizont Europa“. Ein Team aus erfahrenen Experten für geistiges Eigentum aus der EU sowie aus mit dem EU-Forschungsprogramm assoziierten Ländern bietet eine individuelle Bewertung der immateriellen Vermögenswerte von KMU. Damit soll den Unternehmen geholfen werden, ihr bestehendes geistiges Eigentum zu schützen, wenn sie mit mehreren Partnern ein gemeinsames Forschungs- und Innovationsprojekt starten. Gleichzeitig sollen sie bei der Entwicklung einer gemeinsamen Strategie mit ihren Partnern unterstützen werden, um neues, gemeinsam erzeugtes geistiges Eigentum zu verwalten und zu nutzen.

Der Dienst steht europäischen Start-ups und KMU offen, die eine Finanzhilfevereinbarung im Rahmen des Forschungsprogramms „Horizont 2020“ oder „Horizont Europe“ unterzeichnet haben oder kurz vor der Unterzeichnung stehen. KMU, die sich für das Programm „Horizont IP Scan“ interessieren, können sich jederzeit über die Website des Dienstes bewerben. (UV)

Teilen

Zurück