| Gesundheit

Kommission lässt Wirkstoff zur Behandlung von Bronchiektasen zu

Mit Brensocatib hat die Europäische Kommission (KOM) am 18. November 2025 einen neuen Wirkstoff zur Behandlung einer chronisch fortschreitenden Lungenerkrankung zugelassen. Unter der Krankheit Bronchiektasen (NCFB) leiden in der EU Schätzungen zufolge zwischen 400.000 und drei Millionen Menschen. Die Krankheit verursacht Schädigungen der Atemwege und schwere Lungenfunktionsstörungen und ist geprägt von wiederholten Infektionen und Entzündungen, wodurch im weiteren Verlauf die Lungenkapazität abnimmt.
©Pixabay

Bisher gab es keine zugelassene Behandlung gegen die Krankheit. Mit der Zulassung von Brensocatib folgt die KOM der Empfehlung der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) vom 17. Oktober 2025, sodass nun das erste Mittel für Patienten ab 12 Jahren zur Verfügung steht. Es unterliegt der ärztlichen Verschreibungspflicht, da der Wirkstoff einige Nebenwirkungen verursachen kann und nicht in der Schwangerschaft verwendet werden sollte. 

Weitere Informationen können der Pressemitteilung der KOM und der Empfehlung der EMA entnommen werden. (KdB)

Teilen

Zurück