| Verbraucherschutz

Kommission startet Konsultation zu Rechtsakt über digitale Fairness

Die Europäische Kommission (KOM) hat eine Konsultation zum geplanten Rechtsakt über digitale Fairness (Digital Fairness Act) eröffnet. Vom 17. Juli bis zum 9. Oktober 2025 können Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen sowie Verbände Rückmeldungen geben. Der Legislativvorschlag ist für das dritte Quartal 2026 angekündigt.
©pixabay

Hintergrund ist eine bereits 2024 durchgeführte Evaluierung, die Lücken beim Verbraucherschutz im digitalen Raum aufgezeigt hat. Trotz bestehender EU-Vorschriften wie der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken, dem Digital Services Act oder der Verbraucherrechte-Richtlinie bestehen weiterhin Schutzdefizite. Mit dem neuen Rechtsakt will die KOM gezielt gegen problematische Online-Praktiken vorgehen – darunter Dark Patterns, irreführendes Marketing durch Influencerinnen und Influencer, suchterzeugende Produktgestaltung sowie unlautere Personalisierungstechniken.

Ziel der Initiative ist es, Verbraucherinnen und Verbraucher besser zu schützen, faire Wettbewerbsbedingungen für Onlinehändler zu schaffen und die Durchsetzung bestehender Vorschriften zu vereinfachen. 

Weitere Informationen zur Konsultation finden sich auf dem Portal „Have Your Say“ der KOM. (VS)

Teilen

Zurück