Die Kommission hat sich am 12. Januar 2021 mit Internet-Riesen wie Amazon, eBay, Facebook, Airbnb und Zalando über faires und transparentes Online-Shopping ausgetauscht. Im Mittelpunkt standen dabei die Unterbindung gefälschter Nutzerbewertungen, ein transparentes Ranking von Suchergebnissen sowie die Information über Drittanbieter auf Plattformen.
Um dieses Ziel zu erreichen, arbeitet die Kommission bei der praktischen Umsetzung der EU-Verbraucherschutzvorschriften mit großen Plattformen zusammen. Zuletzt hatte sie nach intensivem Austausch mit Plattformen erreicht, dass Millionen illegaler Online-Angebote im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie entfernt wurden.
Justizkommissar Didier Reynders zeigte sich mit den Ergebnissen des Workshops zufrieden. Die Veranstaltung ist Bestandteil der kürzlich verabschiedeten neuen Verbraucheragenda. (MF)
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_20_938
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_20_2069