Im Rahmen des EU-Krebsbekämpfungsplans hat die Europäische Kommission (KOM) das ehrgeizige Ziel formuliert, den Anteil der Raucherinnen und Raucher an der Gesamtbevölkerung bis 2040 von derzeit 25 Prozent auf 5 Prozent zu reduzieren und damit zu einer „tabakfreien Generation“ zu kommen. Als Zwischenziel soll die Zielsetzung der WHO erreicht werden, den Tabakkonsum bis 2025 um 30 Prozent gegenüber 2010 zu senken; in der EU entspräche das in etwa einer Prävalenz von 20 Prozent.
Um dieses Ziel zu erreichen, will die KOM unter anderem in diesem Jahr eine Aktualisierung der Ratsempfehlung über rauchfreie Umgebungen veröffentlichen. Die aktualisierten Empfehlungen zielen, so die Ankündigung der Kommissarin, insbesondere auf die stärkere Begrenzung des Konsums neuer Tabakerzeugnisse und auf die Auswirkungen des Passivrauchens in Außenbereichen. Damit soll ein besserer Schutz von Nichtrauchern und insbesondere von gefährdeten Bevölkerungsgruppen wie Kindern erreicht werden und der Tabakkonsum junger Menschen zurückgedrängt werden. (MK)