| Besteuerung innerhalb der EU

Kommission veröffentlicht Bericht zur Besteuerung

Am 24. Juni 2025 veröffentlichte die Europäische Kommission ihren Jahresbericht über die Besteuerung innerhalb der Europäischen Union (EU), der einen detaillierten Überblick über die Steuerpolitik in allen Mitgliedstaaten bietet. Der Bericht zeigt, dass die Steuereinnahmen in den EU27 im Jahr 2023 auf 39 Prozent des BIP gesunken seien. Dabei handelt es sich um den niedrigsten Wert seit dem Jahr 2011. Dieser Rückgang sei hauptsächlich auf geringere Einnahmen aus Umwelt- und Grundsteuern zurückzuführen.
©Pixabay

Der Steuermix sei in den letzten zehn Jahren weitgehend stabil geblieben, wobei die Steuern auf Arbeit durchweg mehr als die Hälfte der gesamten Steuereinnahmen ausmachen würden. Im Jahr 2023 erzielten die EU27 51,2 Prozent ihrer Steuereinnahmen aus Arbeitssteuern (einschließlich Sozialabgaben), 26,9 Prozent aus Verbrauchssteuern und die restlichen 21,9 Prozent aus Kapitalsteuern aus Unternehmensgewinnen. In den letzten zehn Jahren (insbesondere ab 2021) hätten die Einnahmen aus Kapitalsteuern im Steuermix auf Kosten der Verbrauchssteuereinnahmen an Bedeutung gewonnen. Dennoch sei die Entwicklung in den einzelnen Mitgliedstaaten unterschiedlich. 

Der Bericht hebt auch die Bedeutung von Steuerprüfungen für die Steigerung der Steuereinnahmen hervor. Im Jahr 2022 führten Steuerbehörden in der EU knapp zehn Mio. Steuerprüfungen durch, wodurch zusätzliche Steuereinnahmen in Höhe von knapp 105 Mrd. Euro für öffentliche Ausgaben eingenommen werden konnten.

Weitergehende Informationen und den Bericht der KOM finden Sie hier. (YA)

Teilen

Zurück