| Europäischer Ausschuss der Regionen

Konferenz des Europäischen Ausschuss der Regionen zur Gleichstellung von Frauen

Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) begeht den Internationalen Frauentag jedes Jahr mit einer Konferenz im Rahmen seiner umfassenderen Strategie zur Förderung des Geschlechtergleichgewichts in der lokalen und regionalen Politik. Die geschlechtsspezifischen Auswirkungen von Krieg, Klima und sozialen Krisen erfordere eine große und schnelle Zunahme der Zahl von Frauen in der Politik, forderten viele Konferenzrednerinnen und -redner.
COR
Brussels, Belgium, February 7th, 2008, Committee of the Regions, COR. REPORTERS�Frederic Guerdin

Die Konferenz, die am 14. März 2023 -am Vortag der Plenartagung des AdR- stattfand, trug den Titel „From Local to Global: Fostering Women’s Leadership in a Changing World“. In den Redebeiträgen wurde betont, dass die größten Herausforderungen unserer Zeit – darunter Krieg, Klimakrise, Armut, unbezahlbarer Wohnraum, ungleiche Bezahlung und ungleicher Zugang zur Gesundheitsversorgung – eine große geschlechtsspezifische Dimension haben und dass Frauen gleichzeitig weiterhin alarmierend unterrepräsentiert in der regionalen, lokalen und nationalen Politik sind.

Vasco Alves Cordeiro, Präsident des Europäischen Ausschusses der Regionen, sagte in seiner Eröffnungsrede: „Die Gleichstellung der Geschlechter ist eine Grundvoraussetzung für ein gerechteres und stärkeres Europa. Die Realität ist nicht erfreulich: Nicht nur die Parität schreitet nicht schnell voran, sondern die Gleichstellung der Geschlechter wird von Kräften untergraben, die die Rechte der Frauen einschränken wollen. Wir brauchen einen umfassenden Ansatz, der entschieden gegen jede Form von Diskriminierung vorgeht, alle Formen von Gewalt gegen Frauen verurteilt, aber auch die Herausforderungen angeht, denen Frauen täglich gegenüberstehen“. (CD)

Teilen

Zurück