... eine Konsultation eröffnet. Industrie, Behörden und die Zivilgesellschaft sind aufgerufen, sich bis Ende des Monats daran zu beteiligen. Mit dieser Industrieallianz sollen die Legislativvorschläge ReFuelEU Aviation und FuelEU Maritime ergänzt werden, die Anfang des Jahres als Teil des Fit for 55-Pakets vorgelegt wurden und die den Einsatz moderner Kraftstoffe im Schiffs- sowie Flugverkehr fördern sollen.
Alle potenziell interessierten Akteure, die sich an der Gründung einer neuen Industrieallianz beteiligen wollen, sind aufgerufen, ihren Sachverstand einzubringen, um die Versorgung mit erneuerbaren und kohlenstoffarmen gasförmigen und flüssigen Kraftstoffen in Europa zu verbessern und dafür zu sorgen, dass diese erschwinglich sind. Alle Verkehrsträger sollen nach den Vorstellungen der Kommission einen einfacheren Zugang zu erneuerbaren und kohlenstoffarmen Kraftstoffen erhalten, wobei der Schwerpunkt auf der Luftfahrt und der Schifffahrt liegt. Ziel ist es, die gesamte industrielle Wertschöpfungskette aufeinander abstimmen, um die Produktion, den Vertrieb und die Verwendung von erneuerbaren und kohlenstoffarmen Kraftstoffen im Verkehrsbereich zu fördern.
Mit der neuen Allianz soll die industrielle Basis der EU in Bezug auf die Bezugsquellen, Produktionskapazitäten, Lager- und Vertriebsnetze aufgebaut werden, wenn möglich zeitnah. Auf der Grundlage der Erfahrungen anderer Industrieallianzen auf EU-Ebene wird diese neue Allianz allen Beteiligten – von der Beschaffung über die Endnutzer bis hin zu den Technologieanbietern – die Möglichkeit geben, neue Geschäftsbeziehungen aufzubauen, gemeinsame Projekte zu starten, das Risiko von Investitionen zu verringern und gemeinsam Marktmängel zu beheben. Alle an der Allianz interessierten Unternehmen und sonstigen Parteien, einschließlich der globalen Handelspartner der EU, sind eingeladen, sich über die hier verfügbare Konsultation bis zum 30. November 2021 am gemeinsamen Aufbau der Allianz zu beteiligen. (UV)