| Digitale Bildung

Konsultation zum digitalen Unterricht in der Krise

Zwei Jungs schreiben in der Schulklasse
Zwei Jungs schreiben in der Schulklasse

Im September dieses Jahres will die Kommission einen überarbeiteten Aktionsplan Digitale Bildung vorlegen, der die „allgemeine und berufliche Bildung durch die langfristige digitale Transformation unterstützen“ soll. Damit dieses Ziel erreicht wird, sind in der am 18. Juni 2020 veröffentlichten Konsultation Schüler, Eltern, Lehrer und Ausbilder gefragt, die Erfahrungen zu teilen, die sie während der Covid-19-Krise mit dem Einsatz digitaler Technologien für das Lehren und Lernen gemacht haben.

Themen der Konsultation sind die Auswirkung der Unterbrechung durch die Krise auf die Bildungs- und Ausbildungssysteme, die Erwartungen der Befragten für die nächste Zeit sowie ihre Vorstellungen zur digitalen Bildung in Europa.

An der Konsultation können sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Einrichtungen und Organisationen aus dem öffentlichen und privaten Sektor beteiligen. Besonders gefragt sind die Ansichten von Lehrern, Schülern und Eltern sowie von Vertretern von Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen. Wichtig: Personen unter 18 Jahren werden gebeten, sich nicht eigenständig an der Konsultation zu beteiligen, sondern sich hierfür an dies nur mithilfe erwachsener Ansprechpersonen zu tun. Die Konsultation ist bis zum 4. September 2020 geöffnet; ab dem 9. Juli 2020 soll sie in allen Amtssprachen der EU veröffentlicht sein. (MK)

https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_20_1066

https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/have-your-say/initiatives/12453-Digital-Education-Action-Plan/public-consultation

Teilen

Zurück