Die KOM bittet um Einsendung von Beiträgen über die Ursachen und die Wahrnehmung von Armut sowie zur geplanten EU-Strategie zur Armutsbekämpfung. Diese Strategie, eine der zentralen Prioritäten des Mandats der aktuellen KOM, soll im kommenden Jahr vorgestellt werden. Ihr Ziel ist es, den Menschen den notwendigen Schutz zu gewährleisten und die Ursachen von Armut wirksam zu bekämpfen. Sie ist Teil des umfassenden Engagements der KOM zur Bekämpfung der Armut und zur Förderung der sozialen Eingliederung.
Die Strategie umfasst neue Initiativen für soziale Investitionen, die der Prävention, dem Schutz und der Unterstützung beim Ausstieg aus der Armut dienen. Bestehende Initiativen sollen beschleunigt umgesetzt und, wo möglich, vereinfacht werden. Zudem sollen Investitionen und Reformen ermittelt werden, die nachweislich Armut verringern, und bewährte Verfahren in größerem Umfang Anwendung finden. Dazu gehört auch eine breitere Anwendung der Verteilungsfolgenabschätzung und deren Einbeziehung in andere Politikbereiche, Governance und eine verbesserte Überwachung und Bewertung der Wirksamkeit von Maßnahmen.
Darüber hinaus soll die Strategie eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der Europäischen Säule sozialer Rechte spielen, da die EU die Zahl der von Armut bedrohten Menschen bis 2030 um mindestens 15 Mio. verringern will. In der EU sind jeder fünfte Erwachsene und jedes vierte Kind von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht.
Die öffentliche Konsultation und die Aufforderung zur Einreichung von Beiträgen laufen noch bis zum 24. Oktober 2025 auf der Internetseite der KOM. (LD)