Die für Kultur zuständigen Ministerinnen und Minister tauschten sich am 19. Mai 2020 im Rahmen einer Videokonferenz über die Situation des Kulturbereichs in der aktuellen Krise und die Möglichkeiten zu seiner Unterstützung aus. Zentrale Themen dieses zweiten informellen Austauschs seit dem Ausbruch von Covid-19 waren die von den Mitgliedstaaten bereits ergriffenen und ggf. noch zu ergreifenden Unterstützungsmaßnahmen, Ansätze, das kulturelle Leben wiederaufzunehmen, ohne die Gesundheit von Künstler und Publikums zu gefährden und die wichtigsten Lehren aus der aktuellen Krise für den Kultur- und Kreativbereich.
Zu den weiteren Gesprächsthemen der Ministerinnen und Minister gehörten die Bedeutung der Medien, das Förderprogramm „Kreatives Europa“ und eine mögliche Berücksichtigung des Kultur-und Kreativsektors in den EU-Wiederaufbau-Initiativen. Der kroatische Vorsitz berichtete zudem zu den inzwischen finalisierten Ratsschlussfolgerungen zu den Themen „Risikomanagement im Bereich des Kulturerbes“ und „Medienkompetenz in einer sich ständig verändernden Welt“ sowie zur Änderung des Arbeitsplans für Kultur (2019-2022). Die Schlussfolgerungen werden im schriftlichen Verfahren angenommen. Abschließend stellten die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, und parlamentarische Staatssekretärin für internationale Kulturpolitik im Auswärtigen Amt, Michelle Müntefering, die Prioritäten der kommenden deutschen Präsidentschaft für das zweite Halbjahr 2020 vor. (MK)
https://www.consilium.europa.eu/en/meetings/eycs/2020/05/19/culture/