Das Land Spanien bedankte sich bei allen Behörden und Institutionen auf gemeinschaftlicher und nationaler Ebene und über die Europäische Union hinaus für die zahlreichen und aufrichtigen Solidaritätsbekundungen. Am Montag hatte die Europäische Kommission nach dem Besuch des spanischen Ministers für auswärtige Angelegenheiten, Europäische Union und Zusammenarbeit ihre Bereitschaft bekräftigt, dem Land bei der Bewältigung der Folgen der Katastrophe zu unterstützen. In einem Gespräch mit dem für Krisenmanagement zuständigen Kommissar Janez Lenarčič wurden die Instrumente für die Unterstützung und den Wiederaufbau erörtert.
Spanien hat (vorerst) noch keinen Antrag auf Aktivierung des europäischen Katastrophenschutzverfahrens gestellt, mit dem die EU die Entsendung von Soforthilfen an einen von einer Naturkatastrophe betroffenen Mitgliedstaat koordiniert. (YA)