| Corona-Pandemie

Neue App soll Erkrankung erkennen

Am 13. April 2020 wurde eine neue Handy-App gestartet, die anhand des Klangs der Stimme, der Atmung und des Hustens erkennen lernen soll, ob eine Person an Covid-19 leidet. Medizinische Ratschläge wird die App nicht geben. Entwickelt wurde die „COVID-19 Sounds App“ von Forschern der Universität Cambridge, die hierfür einen Zuschuss des Europäischen Forschungsrats (ERC) in Höhe von 2,5 Mio. Euro erhalten hatten.

Die App sammelt neben demografischen und medizinischen Informationen über das Mikrofon des Telefons auch Sprachproben, Atem- und Hustenproben. Gefragt werden die Nutzerinnen und Nutzer auch, ob sie positiv auf das Corona-Virus getestet wurden. Standortdaten sollen nur gesammelt werden, wenn die Benutzer sie aktiv nutzen.

Alle Daten werden auf den Servern der Universität Cambridge gespeichert und ausschließlich zu Forschungszwecken verwendet. Nach Abschluss der ersten Analyse der von der App gesammelten Daten wird das Team den Datensatz für andere Forschende freigeben, da dieser dazu beitragen könnte, den Verlauf von Covid-19 besser zu verstehen. (MK)

https://ec.europa.eu/germany/news/20200407app-zur-erkennung-von-covid-anhand-von-atemgeraeuschen_de

https://erc.europa.eu/news/ai-app-part-funded-eu-collects-sounds-covid-19

Teilen

Zurück