Die diesjährige Ausschreibung wurde am 6. Januar 2022 eröffnet. Bewerben können sich Projekte, die durch die beiden vorangegangenen Forschungsrahmenprogramme gefördert wurden und zum Zeitpunkt der Bewerbung abgeschlossen sind.
Der Preis wird in diesem Jahr zum dritten Mal vergeben. Zu den Gewinnern der vergangenen beiden Jahre gehören nach Aussagen der Kommission Projekte, die die Lebensqualität von Kindern mit Herzinsuffizienz im Endstadium verbessert oder ein neues Medikament für eine seltene Krankheit entwickelt haben ebenso wie Projekte, die zur Umsetzung des Green Deals oder zur Erhaltung des europäischen kulturellen und historischen Erbes beitrugen, die Sicherheit beim Surfen im Internet erhöht haben oder Küstengebiete vor den Auswirkungen des Klimawandels schützen.
Die sechs diesjährigen Gewinnerprojekte werden jeweils 25.000 Euro erhalten und noch in diesem Jahr im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Brüssel bekannt gegeben. (MK)