| Innovationsförderung

Neue Initiative des EIT

Mit 60 Mio. Euro hat das Europäische Institut für Innovation und Technologie (EIT) seine am 14. April 2020 gestartete „Crisis Response Initiative“ ausgestattet. Die neue Initiative hat zwei Hauptstränge: Die Förderung von Unternehmen und die Förderung von innovativen Projekten.

Über das "Venture Support Instrument" sollen hochinnovative Start-Ups, Scale-Ups und KMU gefördert werden, die durch die Corona-Krise Schwierigkeiten bei der Einwerbung von Risikokapital haben. Ihnen soll mit Finanzierung, technischer Hilfe und über Netzwerke dabei geholfen werden, die aktuelle Krise zu überstehen und ihr Wachstum zu beschleunigen. Mit den „Pandemic Response Projects“ sollen innovative Projekte gefördert werden, die dazu beitragen, dass die gegenwärtige Krise bewältigt und ein erneutes Aufflammen zu einem späteren Zeitpunkt verhindert wird. Mit der Initiative sollen Innovationen in den Themenfeldern der acht Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KIC) des EIT vorangetrieben werden: Gesundheit, Klimawandel, Digitalisierung, Lebensmittel, nachhaltige Energie, städtische Mobilität, Fertigung und Rohstoffe.

Alle Ausschreibungen werden von den EIT-KIC durchgeführt und auf den Internetseiten der KIC sowie auf denen des EIT veröffentlicht. Informationen zu allen Ausschreibungen finden sich zudem auf der neuen ERAvsCorona-Plattform. (MK)

Teilen

Zurück