| Erneuerbare Energien

Neue Leitfäden zur Umsetzung der Erneuerbaren-Energien-Richtlinien

Die Europäische Kommission (KOM) veröffentlichte am 2. September 2024 mehrere Leitfäden zur Umsetzung der überarbeiteten Richtlinien über erneuerbare Energien und Energieeffizienz in nationales Recht. Dabei beziehen sich die Leitfäden auf Heizung und Kühlung, die Integration von Energiesystemen, die auf erneuerbarem Strom basieren sowie erneuerbare Brennstoffe nicht-biologischen Ursprungs. Ein viertes erläuterndes Dokument konzentriert sich ebenfalls auf Heizung und Kühlung, allerdings hinsichtlich der Energieeffizienz-Richtlinie.
©Pixabay

Die Leitlinien zur Wärme- und Kälteerzeugung für die Richtlinie über erneuerbare Energien erläutern die Anrechnung eines höheren Anteils erneuerbarer Energien in diesem Sektor sowie die Anwendung der Definition von Abwärme in der Richtlinie.

In den Leitlinien zur Integration von Strom aus erneuerbaren Energien werden die neuen Anforderungen an Stromnetzbetreiber erläutert. Künftig müssen sie nahezu in Echtzeit Informationen über den Anteil erneuerbarer Energien und den Gehalt an Treibhausgasemissionen des an die Endverbraucherinnen und Endverbraucher gelieferten Stroms bereitstellen. Außerdem werden die Verpflichtungen der Hersteller von Batterien und Elektrofahrzeugen sowie die Anforderungen an intelligentes Aufladen dargestellt.

Die Leitlinien zu erneuerbaren Brennstoffe nicht-biologischen Ursprungs enthalten Ziele für den Verbrauch von erneuerbaren Kraftstoffen nicht-biologischen Ursprungs in der Industrie und im Verkehrssektor. Sie enthält eine Berechnung der Ziele und ihres Umfangs sowie die Verbindung zwischen dem Ziel für die Industrie und dem für den Verkehr.

Die Empfehlungen für die Energieeffizienz-Richtlinie erläutern, wie Planungsverpflichtungen für Systeme festgelegt werden können, die die Kriterien für „effiziente“ Fernwärme- und Fernkältesysteme nicht erfüllen. Sie erklären auch, wie Überschusswärme in energieintensiven Anlagen effizient genutzt werden kann. (UV/MF)

Hier geht es zu den Leitlinien zur Wärme- und Kälteerzeugung: https://energy.ec.europa.eu/document/download/efcd200c-b9ae-4a9c-98ab-73b2fd281fcc_en?filename=C_2024_5041_1_EN_ACT_part1_v10.pdf

Hier geht es zu den Leitlinien zur Integration von Strom aus erneuerbaren Energien: https://energy.ec.europa.eu/document/download/efcd200c-b9ae-4a9c-98ab-73b2fd281fcc_en?filename=C_2024_5041_1_EN_ACT_part1_v10.pdf

Hier geht es zu den Leitlinien zu erneuerbaren Brennstoffen nicht-biologischen Ursprungs: https://energy.ec.europa.eu/document/download/0c574279-b71d-4aa0-9403-daf9ea5a8491_en?filename=C_2024_5042_1_EN_ACT_part1_v8.pdf

Hier geht es zu den Empfehlungen für die Energieeffizienz-Richtlinie: https://energy.ec.europa.eu/publications/recommendationguidance-note-heating-and-cooling-aspects-article-26-energy-efficiency-directive_en

Teilen

Zurück