| Gesundheit

Neue Online-Modellierungs-Plattform für COVID-19 gestartet

Das Europäische Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) hat eine neue Online-Modellierungsplattform zum Thema COVID-19 eingerichtet, die die EU-Mitgliedstaaten beim Umgang mit der Pandemie unterstützen soll. Der „European COVID-19 Scenario Hub“ wird Modellprognosen darüber enthalten, wie sich die COVID-19-Pandemie mit Blick auf Fallzahlen, Hospitalisierung und Todesfälle entwickeln könnte.
©ECDC

Er soll auch eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung der Risikoanalyse des ECDC, der Bewertung von Empfehlungen für die öffentliche Gesundheit und der strategischen Planung spielen, so die Direktorin der ECDC, Dr. Andrea Ammon, bei der Vorstellung der neuen Online-Plattform am 30. Mai 2022. Die Plattform wurde vom ECDC in Zusammenarbeit mit dem Centre for Mathematical Modelling of Infectious Diseases (CMMID) an der London School of Hygiene & Tropical Medicine (LSHTM) entwickelt und wird von beiden Institutionen auch gemeinsam betrieben werden.

Der neue „Scenario Hub“ werde, so die Erläuterung des ECDC, durch die Zusammenstellung langfristiger Modellierungsszenarien für dreißig EU- und EWR-Mitgliedstaaten, das Vereinigte Königreich und die Schweiz aktualisiert. Jedes potenzielle Szenario setze sich aus einer oder mehreren plausiblen und politikrelevanten Variablen zusammen. Die Szenarien sollen einen Zeitraum von neun bis zwölf Monaten abdecken, einschließlich der kommenden Winterperiode. Anstatt nur einzelne Prognosen zu verwenden, so das ECDC, kombiniere und vergleiche die Drehscheibe verschiedene Modellierungsprognosen von verschiedenen Teams in ganz Europa. Der Vergleich der Ergebnisse verschiedener Modellierungsteams könne, so das ECDC, wichtige Parameter, Annahmen und Quellen sowie das Ausmaß ihrer Unsicherheit aufzeigen, die sonst nur schwer zu erfassen seien.

Der Szenario-Hub baut auf dem Prognose-Hub auf, der Anfang 2021 ins Leben gerufen wurde und wird diese um längerfristige Prognosen ergänzen. (MK)

Teilen

Zurück