Um die europaweite Corona-Forschung noch besser zu unterstützen, hat die Kommission am 14. April 2020 die Corona-Plattform des Europäischen Forschungsraums (ERA) an den Start gebracht. Die Plattform soll als „one-stop-shop“ für Forscherinnen und Forscher dienen und spezifische Informationen zu laufenden und abgeschlossenen Projekte, zu angepassten Ausschreibungsfristen und zu Ausschreibungen und Förderungen, die vom Covid-19-Ausbruch betroffen sind, vereinen. Um die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten in Bezug auf die Corona-Forschung zu unterstützen, gibt es zudem einen eigenen Abschnitt für nationale Aktivitäten, einschließlich Finanzierungsmöglichkeiten, Initiativen und Projekte in den Mitgliedstaaten und anderen europäischen Ländern.
Die ERA-Corona-Plattform ist eine der Maßnahme des 10-Punkte-Aktionsplans ERAv‑sCorona. Sie ergänzt die im April dieses Jahres etablierte Plattform für den Austausch von Forschungsdaten und die Website mit den Informationen zu allen Aktivitäten der Kommission in diesem Bereich. (MK)
https://ec.europa.eu/info/funding-tenders/opportunities/portal/screen/covid-19