| Corona-Pandemie

Neues Datenportal für Forscher

Mit der COVID-19-Datenplattform ist am 20. April 2020 ein neues Datenportal an den Start gegangen, das die Analyse und den koordinierten Austausch von Daten ermöglichen und damit die Erforschung des Corona-Virus beschleunigen soll. Datensätze wie DNA-Sequenzen, Proteinstrukturen, Daten aus der vorklinischen Forschung und klinischen Studien sowie epidemiologische Daten können auf der Plattform gespeichert, gesammelt und ausgetauscht werden. Das Datenportal wird vom Europäischen Institut für Bioinformatik des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie (EMBL-EBI) bereitgestellt und arbeitet mit ELIXIR und COMPARE sowie mit den Mitgliedstaaten und weiteren Partnern zusammen.

ELIXIR ist eine mit EU-Mitteln geförderte Forschungsinfrastruktur, die europäischen Organisationen bei der Verwaltung und Sicherung der im Rahmen öffentlich finanzierter Forschung entstehenden biowissenschaftlichen Daten unterstützt. Das ebenfalls aus EU-Forschungsmitteln geförderte COMPARE-Projekt hat zum Ziel, die Erkennung von Krankheitsausbrüchen sowie die Reaktion hierauf durch den Einsatz neuer Genomtechnologie zu beschleunigen.

Neben dem in dieser Woche stattfindenden europaweiten Hackathon „EUvsVirus“ ist die COVID-19-Datenplattform ein weiteres wichtiges Element des ERAvsCorona-Aktionsplans. Gleichzeitig ist die neue Plattform für die Kommission ein Pilotprojekt, das auf die Verwirklichung der European Open Science Cloud (EOSC) abzielt. (MK)

https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/ip_20_680

https://www.covid19dataportal.org/

https://elixir-europe.org/

https://www.compare-europe.eu/about

https://euvsvirus.org/

Teilen

Zurück