Eine neue Plattform für die Koordinierung von Maßnahmen gegen Krebs, das „Wissenszentrum für Krebs“, wurde am 30. Juni 2021 online gestellt. Damit hat die Kommission die erste Leitinitiative aus ihrem im Februar dieses Jahres veröffentlichten Europäischen Plan zur Krebsbekämpfung – und gleichzeitig ihr zehntes Wissenszentrum – auf den Weg gebracht.
Die Plattform soll Gelegenheit zur Koordinierung vieler Krebsinitiativen geben, aber auch als Sammelstelle für Erkenntnisse über Krebs dienen und Trends bei der Krebsinzidenz und -sterblichkeit überwachen. Zudem sollen über die Plattform Leitlinien für die Gesundheitsversorgung und für Qualitätssicherungssysteme bereitgestellt werden.
Weitere Aufgaben des „Wissenszentrums“ sollen die Ausgestaltung von Maßnahmen zur Krebsvorsorge und die Identifizierung von Handlungsbedarf in der Forschung oder in der Politik sein. Und nicht zuletzt soll die Plattform zum Abbau von Ungleichheiten bei der Krebsvorsorge und -versorgung in der EU beitragen.
Die Plattform ist mit dem Wissensportal zur Gesundheitsförderung und Verhütung von Krankheiten verknüpft. Sie umfasst das Europäische Krebsinformationssystem sowie europäische Leitlinien und Qualitätssicherungssysteme für die Krebsvorsorge, -früherkennung, -diagnose und -versorgung. Im Zusammenhang mit der Freischaltung der Plattform hat die Kommission zudem Leitlinien und das Qualitätssicherungssystem für die Früherkennung, Diagnose und Versorgung von Brustkrebs veröffentlicht. (MK)
https://ec.europa.eu/germany/news/20210630-plattform-krebsbekaempfung_de