| Nachhaltigkeit

Ökologischer und digitaler Wandel des Tourismussektors

Der Tourismus in der EU soll grüner und digitaler werden. Um diese Ziel zu erreichen, hat die Kommission am 8. Februar 2022 einen Plan mit Maßnahmen zur Umsetzung des ökologischen und digitalen Wandels (Übergangspfad) vorgestellt. Zugleich startet sie eine Umfrage zum Wandel im Tourismus, an der sich die Akteure der Branche beteiligen können.
Touristen an Flussschleife

In enger Zusammenarbeit mit allen Interessenvertretern des Tourismussektors hat die Kommission eine gemeinsame Vision für den Tourismus in der EU entwickelt und sich auf Maßnahmen verständigt, die zur Verwirklichung notwendig sind. Diese sind in der Agenda für den europäischen Tourismus für das kommende Jahrzehnt festgelegt worden. Auf der Agenda, die insgesamt 27 Bereiche umfasst, stehen unter anderem Investitionen in die Kreislaufwirtschaft, um Energie- und Wasserverbrauch, Abfallerzeugung und Umweltverschmutzung zu verringern und ein verstärkter Austausch von Daten, um neue innovative Tourismusdienstleistungen zu ermöglichen. Außerdem sollen Investitionen in Kompetenzen die Verfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte und attraktive Karrieren im Tourismusbereich sicherstellen.

Um den Austausch und die Zusammenarbeit aller Akteure im Tourismus bei der Umsetzung der Agenda für den Tourismus zu intensivieren, hat die EU-Kommission heute eine Online-Umfrage gestartet, in der Interessen an der Mitarbeit bekundet werden kann. (UV)

Teilen

Zurück