| Class of 2021

Özlem Türeci als die Wegbereiterin Europas ausgezeichnet

Europaflagge
Europaflagge

Das Politikmagazin Politico Europe hat zum sechsten Mal in Folge die 28 mächtigsten Personen in Europa ausgezeichnet. In diesem Jahr befinden sich darunter fünf Deutsche. Bundeskanzlerin Angela Merkel ist in der Class of 2021 als mächtigste Person Europas gewählt worden. Sie gilt als der Stützpfeiler Europas, deren größte Errungenschaft der Zusammenhalt der Europäischen Union sei, der selbst durch schwierige Zeiten wie die Migrationskrise, den Brexit und die noch andauernde Pandemie erhalten blieb.

Jens Spahn ist unter den Machern als der Emporkömmling auf den siebten Platz gelangt. Während der Corona-Krise hat er sich als weitsichtiger Gesundheitsminister sowie zukünftige Führungsoption der CDU profilieren können. Bei den Störenfrieden landet Stephan Harbarth auf Platz 5. Der im Juni 2020 ernannte neue Präsident des Bundesverfassungsgerichts hat es sich nach dem EZB-Urteil zur Aufgabe gemacht, europäische Politik nicht an höchstrichterlichen Entscheidungen der Mitgliedstaaten zerschellen zu lassen.

Gleich drei deutsche Träumerinnen haben in der Liste der Träumer einen Platz gefunden. Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, führt die Liste an. Ihr monumentales Ziel, die Treibhausgasemissionen in Europa bis 2030 auf 55 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 zu reduzieren und dies mit wirtschaftlichem Aufschwung und der Digitalisierung zu verbinden, hat sie durch die Corona-Krise nicht aus den Augen verloren.

Auf Platz 3 hat Annalena Baerbock als der Realo einen Platz gefunden. Die 39jährige Co-Bundesvorsitzende der Grünen könnte die Wegbereiterin einer schwarz-grünen Koalition der kommenden Bundesregierung werden. Auf Platz 5 ist die deutsche Ärztin und Unternehmerin Özlem Türeci gelandet. Sie ist beim Mainzer Unternehmen BioNTech als Vorstand Medizin tätig und hat maßgeblich zur Entwicklung des Impfstoffs gegen COVID-19 beigetragen. (TSe)

Teilen

Zurück