...in einer feierlichen Zeremonie ausgezeichnet. Sie erhielt den Preis in der Kategorie „Woman in Business“. Zu den weiteren Preisträgerinnen gehören auch Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Klimaaktivistin Greta Thunberg. Die Auszeichnung wurde in diesem Jahr zum sechsten Mal vergeben und wird in den Kategorien „Woman in Power“, „Woman in Action“, „Woman in Business“ und “Woman in Youth Activism” verliehen.
Mit ihrer Entscheidung für Türeci will die Jury deren „starke Führungsrolle bei der Entwicklung eines Impfstoffs gegen Covid-19“ und ihr Engagement und ihre „harte Arbeit zum Schutz von Millionen von Menschenleben“ hervorheben. Bundeskanzlerin Merkel erhielt den Preis für „ihre Rolle bei der Führung Deutschlands und der EU durch eine turbulente Zeit, für ihren inspirierenden Charakter und ihr starkes Eintreten für den europäischen Dialog und die Integration.“ Greta Thunberg wurde für ihre Arbeit zur Sensibilisierung des globalen Bewusstseins für die Risiken des Klimawandels und für ihre mutige Führungsrolle bei der Unterstützung von Klimagerechtigkeit, sozialem Wandel und der Organisation von (Jugend-)Gemeinschaften mit dem „Women in Youth Activism Award“ ausgezeichnet.
Die vierte Preisträgerin ist Jenny Rasche, Gründerin und Vorsitzende der Kinderhilfe für Siebenbürgen. Nach Ansicht der Jury erhielt Rasche den „Woman in Action“-Award für ihre umfassende und inspirierende Arbeit zur Organisation und Unterstützung der Integration der Roma-Gemeinschaften in Europa und hob die vielen Kinder hervor, die dank ihrer Arbeit Zugang zu Bildung und Betreuung erhalten haben.
Die Auszeichnung „Women of Europe“ wird jährlich verliehen, um Frauen zu ehren und auszuzeichnen, die sich beruflich oder privat für Europa und das Europäische Projekt einsetzen. Organisiert wird der Award durch European Movement International und die European Women’s Lobby. (MK)