| Europäischer Ausschuss der Regionen

Open Science Seminar

Am 15. Juni fand das Seminar der Wissensaustauschplattform (KEP 2.0) „Offene Wissenschaft für qualitativ hochwertigere, effizientere und wirkungsvollere Forschung – Chancen für Regionen und Städte“ statt. Ziel war die Bereitstellung eines offenen Zugangs zu Forschungsergebnissen und Daten, um Lösungen für die momentanen gesellschaftlichen Herausforderungen zu liefern und die regionale Entwicklung zu unterstützen.
©pixabay

Das Seminar der „Knowledge Exchange Platform“ fand nur wenige Wochen nach der Annahme der Schlussfolgerungen des Rats der EU zu Open Science und hochwertiger, transparenter, offener, vertrauenswürdiger und gleichberechtigter wissenschaftlicher Veröffentlichung am 23. Mai statt. Die Schlussfolgerungen fordern einen sofortigen und uneingeschränkten Open Access in der publizistischen Forschung, insbesondere wenn sie durch öffentliche Mittel gefördert wird.

Open Science ist eine Priorität der schwedischen Ratspräsidentschaft im Bereich Wettbewerbsfähigkeit und insbesondere Forschung und Innovation. Das Ziel der Präsidentschaft bestand darin, Maßnahmen zur Förderung eines offenen Wissens- und Datenaustauschs innerhalb des Europäischen Forschungsraums zu unterstützen, deren Evaluation zu steigern und den Übergang zur offenen Wissenschaft zu beschleunigen.

Die Knowledge Exchange Platform (KEP) ist eine Kooperation zwischen dem AdR und der Generaldirektion Forschung und Innovation der Europäischen Kommission und zielt darauf ab, durch die Organisation horizontaler Seminare in Brüssel und Peer-to-Peer-Veranstaltungen in Brüssel neue F&I-Lösungen und bewährte Verfahren auszutauschen.

Das Seminar kann unter folgendem Link abgerufen werden.

Teilen

Zurück