Im Zusammenhang mit der im Juli 2020 von der Kommission vorgestellten Europäischen Qualifikationsagenda war auch die EU-Initiative „Pakt für Kompetenzen“ ins Leben gerufen worden. Sie zielt darauf ab, den Akteuren der verschiedenen Wirtschaftszweige Anreize zu bieten, um konkrete Maßnahmen zur Qualifizierung oder Umschulungen der dort Tätigen zu ergreifen.
Die Maßnahmen der einzelnen Sektoren sollen gebündelt und in Form so genannter Partnerschaften vereinbart werden. Im Zentrum stehen dabei die Ausrichtung auf den grünen und digitalen Wandel sowie die Unterstützung der lokalen und regionalen Wachstumsstrategien. Auf eine solche formalisierte Partnerschaft hat sich das Baugewerbe jetzt verständigt. Durch den Beitritt zum Pakt erhalten die Interessenträger Zugang zu Plattformen für Vernetzung, Wissensaustausch und Ressourcen. Außerdem bietet die Kommission Informationen und Orientierungshilfen zu Finanzierungsangeboten und Programmen der EU im Bereich Kompetenzen an und hat eine zentrale Anlaufstelle auf EU-Ebene einrichten lassen. (UV)