Das mit 107 Mio. Euro aus Horizont Europa ausgestattete Projekt ist Teil der Anfang Oktober 2025 vorgestellten Strategie „KI anwenden“ und der Europäischen Strategie für künstliche Intelligenz in der Wissenschaft. Als virtuelles Institut soll es dabei helfen, Ressourcen wie Rechenleistung, Daten, Talente und Forschungsmittel aus allen Mitgliedstaaten und dem privaten Sektor zu bündeln und zu koordinieren und so sicherstellen, dass die EU im globalen KI-Wettrennen nicht weiter zurückfällt.
Zentrale Elemente des Projekts sind es, den Zugang zu Rechenleistung für Forschende und Start-ups zu organisieren, benötigte Datensätze europaweit zur Verfügung zu stellen, Exzellenz- und Doktorandennetzwerke zu befördern und die Grundlage für weitere KI-Investitionen im Rahmen für Horizont Europa zu legen.
Weitere Informationen können der Pressemitteilung der KOM entnommen werden. (KdB)
