Die Europäische Union hat gemeinsam mit den Mitgliedsstaaten zusätzliche Mittel zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie auf den Weg gebracht. Mit der Initiative REACT-EU (Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe - Aufbauhilfe für den Zusammenhalt und die Gebiete Europas) sollen konkrete Maßnahmen in den Mitgliedstaaten zur Krisenbewältigung und zur Linderung der Krisenfolgen finanziell unterstützt werden. Mit REACT-EU sollen innerhalb bestehender Förderstrukturen Mittel für die am stärksten betroffenen Wirtschaftszweige sowie für Investitionen in Vorhaben, die zum Übergang zu einer digitalen und grünen Wirtschaft beitragen, schnell und kurzfristig bereitgestellt werden. In Rheinland-Pfalz geschieht das unter anderem über das EFRE-Programm im Rahmen des Ziels „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“. Die jetzt von der Kommission genehmigten zusätzlichen Mittel in Höhe von gut 35 Mio. Euro sollen über vier bereits verankerten Programmbestandteile verausgabt werden, beim Zuschussprogramms „InnoTop“ zur Förderung einzelbetrieblicher Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, im Bereich des barrierefreien Tourismus, zum Auf- und Ausbau technologieorientierter Kompetenzfelder und bei Modell-, Pilot- sowie Demonstrationsvorhaben zu CO2- und Ressourceneinsparung in Unternehmen und Kommunen. Über eine zweite Tranche in Höhe von 9,6 Mio. Euro wird in Abhängigkeit der Corona-Folgen für die einzelnen Mitgliedsstaaten voraussichtlich im November 2021 entschieden.
Ende Mai 2021 hatte die Kommission bereits entschieden, das rheinland-pfälzische Förderprogramm für den Europäischen Sozialfonds (ESF) mit REACT-EU-Mitteln um 20,6 Mio. Euro aufzustocken. Hier werden die zusätzlichen Finanzmittel im Rahmen der rheinland-pfälzischen Arbeitsmarktinitiative #rechargeRLP verausgabt, und zwar bei der Unterstützung von Selbstständigen und Kleinstunternehmen (ReStart - Coaching für Selbstständige), von Beschäftigten im Transformationsprozess (Beschäftigungscoach), von ausbildungsreifen Jugendlichen beim Zugang zu Ausbildung (Jump – Mit Zusatzqualifikationen in die Ausbildung) und bei der Förderung des digitalen Wandels in Bildung und Weiterbildung. (UV)