| Außen- und Sicherheitspolitik

Start der Freundesgruppe für Qualifizierte Mehrheits-entscheidungen in der Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union

Seit dem 4. Mai 2023 existiert auf EU-Ebene eine sogenannte inklusive Freundesgruppe zur Stärkung von Entscheidungen mit qualifizierter Mehrheit in der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik.
©pixabay

Ziel dieser Freundesgruppe, zu der Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande, Slowenien und Spanien gehören, ist es, die Effektivität und Geschwindigkeit von Entscheidungen der EU-Außenpolitik zu erhöhen. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und den wachsenden internationalen Herausforderungen für die EU sind die Mitglieder davon überzeugt, dass die Verfahren zur Entscheidungsfindung in der EU-Außenpolitik angepasst werden müssen, um die EU als globalen Akteur zu stärken.

Die Freundesgruppe zielt darauf ab, pragmatisch konkrete Fortschritte bei den Entscheidungsprozessen für außen- und sicherheitspolitische Fragestellungen zu erreichen, auf Basis der bereits im Vertrag über die Arbeitsweise der EU enthaltenen Regelungen.

Allen Mitgliedstaaten, die ein Interesse daran haben, die Entscheidungsprozesse in der EU-Außenpolitik, insbesondere durch Entscheidungen per qualifizierter Mehrheit, zu verbessern, steht die Mitgliedschaft in der Gruppe offen. Die Freundesgruppe will die Ergebnisse ihrer Beratungen transparent mit allen Mitgliedstaaten teilen. (CD)

Teilen

Zurück