| Kultur- und Kreativwirtschaft

Start der neuen Innovationspartnerschaft für die Kultur- und Kreativwirtschaft

Durch eine neue Wissens- und Innovationspartnerschaft auf europäischer Ebene soll das wirtschaftliche Potenzial in den Bereichen Architektur, Kulturerbe, Design, Mode, Film, Musik, Verlagswesen, darstellende Kunst und Videospiele besser erschlossen werden. Dazu hat das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) am 26. Oktober 2022 ...
Zeitleiste EIT-Ausschreibung
Zeitleiste EIT-Ausschreibung

... eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen veröffentlichet. Ziel ist der Start einer EIT-Gemeinschaft mit der Bezeichnung „Culture and Creativity“ im Sommer 2022.

Mit dem veröffentlichtem Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen ruft das EIT alle direkt oder indirekt im Kulturbereich Tätigen – Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Nichtregierungsorganisationen, Städte und Regionen – auf, ihre Visionen und Projekte zur Förderung von Innovation und nachhaltiger Entwicklung in der Kultur- und Kreativbranche vorzulegen. Die Frist für die Einreichung der Vorschläge endet am 24. März 2022. Das EIT wird im November 2021 eine Reihe von Informations-Webinaren veranstalten, durch die interessierte Kreise mehr über die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen erfahren können. Die ausgewählten Partner werden im Juni 2022 bekanntgegeben.

Die vom EIT koordinierten Wissens- und Innovationsgemeinschaften können bis zu 15 Jahre bestehen. Im Rahmen des europäischen Forschungsförderprogrammes Horizont Europa stehen EU-Mittel in Höhe von rund 300 Mio. Euro für zwei neue Wissens- und Innovationsgemeinschaften zur Verfügung, die im laufenden Finanzierungszeitraum 2021-2027 neu gegründet werden sollen. Mit der Gründung der ersten, nämlich der für die Kultur- und Kreativwirtschaft (Informationen der Kommission zum Sektor Kultur- und Kreativwirtschaft), wird mit dem Aufruf begonnen. (UV)

Teilen

Zurück