Am 24. Juli 2020 hat die Kommission ihre neue Strategie für die Sicherheitsunion für den Zeitraum 2020 bis 2025 vorgelegt. Die Strategie baut auf den Fortschritten der Europäischen Sicherheitsagenda 2015 – 2020 auf. Es werden Instrumente präsentiert, um den Kampf gegen den Terror und die organisierte Kriminalität, hybride Bedrohungen, Cybersicherheit, die Widerstandsfähigkeit der kritischen Infrastruktur und die Forschung zu unterstützen. Zu den zentralen Maßnahmen gehören die Stärkung des Mandats von Europol sowie die Weiterentwicklung von Eurojust und die Zusammenarbeit mit Partnern außerhalb der EU sowie Interpol.
Des Weiteren hat die Kommission drei Sofortinitiativen präsentiert: eine EU-Strategie im Kampf gegen den Missbrauch von Kindern, eine neue EU-Agenda zur Drogenbekämpfung sowie einen EU-Aktionsplan gegen den unerlaubten Handel mit Feuerwaffen.
Die zunehmende Verknüpfung zwischen innerer und äußerer Sicherheit soll durch einen gemeinsamen Ansatz umgesetzt werden und unter der Verantwortung des Hohen Vertreters der Union für Außen- und Sicherheitspolitik vorangetrieben werden. (CM).
https://ec.europa.eu/info/files/communication-eu-security-union-strategy_de
https://ec.europa.eu/info/files/communication-eu-security-union-strategy_en
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/qanda_20_1381