Die Kommission hat am 15. März 2021 den ersten Strategischen Plan für „Horizont Europa“, das neue europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, veröffentlicht. Mit dem Plan werden vier Leitlinien für die inhaltliche Ausrichtung des Programms in den nächsten vier Jahren festgelegt. Sie sollen sicherstellen, dass die im Rahmen von „Horizont Europa“ geförderten Vorhaben zur Umsetzung der Prioritäten der Kommission – ein klimaneutrales und grünes Europa, ein Europa für das digitale Zeitalter und eine Wirtschaft im Dienste der Menschen – beitragen.
Die Leitlinien nehmen zudem horizontale Fragestellungen, wie z.B. die Rolle der Geistes- und Sozialwissenschaften oder die Gleichstellung der Geschlechter, in den Blick. Weiterhin werden in dem Plan zwei Typen der neu definierten „Europäischen Partnerschaften“ – kofinanzierte Partnerschaften und koprogrammierte Partnerschaften – sowie die mit „Horizont Europa“ eingeführten „Missionen“ näher definiert.
Jede der vier Leitlinien
- Förderung einer offenen strategischen Autonomie durch Übernahme einer führenden Rolle bei der Entwicklung wichtiger digitaler, grundlegender und neu entstehender Technologien, Sektoren und Wertschöpfungsketten;
- Wiederherstellung der Ökosysteme und der biologischen Vielfalt Europas und der nachhaltige Umgang mit den natürlichen Ressourcen;
- Europa als erste digitalbasierte, kreislauforientierte, klimaneutrale und nachhaltige Wirtschaft;
- Schaffung einer widerstandsfähigeren, inklusiveren und demokratischeren europäischen Gesellschaft
umfasst „Impact“-Bereiche, die wiederum in Verbindung mit den ebenfalls im Plan beschriebenen 32 erwarteten „Impacts“ stehen. Der Schwerpunkt des Strategischen Plans liegt auf der zweiten Säule von „Horizont Europa“, "Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas". Entsprechend ist jede der erwarteten Auswirkungen mit mindestens einem der sechs Cluster dieser Säule verbunden.
Das neue Forschungsrahmenprogramm „Horizont Europa“ ist offiziell im Februar dieses Jahres gestartet. Es hat ein Budget von 95,5 Mrd. Euro (in laufenden Preisen). Die über die Leitlinien definierten Prioritäten für die nächsten vier Jahre werden über das Arbeitsprogramm von „Horizont Europa“ umgesetzt. Die ersten Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen werden im Frühjahr 2021 erwartet. Die Einführung eines Strategischen Plans zur Umsetzung gehört zu den Novitäten des Forschungsrahmenprogramms. Der Veröffentlichung des Plans in dieser Woche war ein mehrjähriger Planungs- und Konsultationsprozess vorausgegangen. (MK)
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_21_1122