| Grundrechte

Studie zum Leben von LSBTI

Die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) hat am 14. Mai 2020 die bisher größte Studie zum Leben von LSBTI veröffentlicht. Es nahmen über 140.000 Personen daran teil.

Hiernach lebt fast die Hälfte der Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transsexuellen und Intersexuellen in Deutschland ihre sexuelle Orientierung nicht offen aus. In Deutschland waren dies demnach 43 Prozent, in der gesamten EU 53 Prozent.

45 Prozent der Befragten in Deutschland und 61 Prozent in der gesamten EU sagten, dass sie es oft oder immer vermeiden würden, in der Öffentlichkeit die Hand eines gleichgeschlechtlichen Partners zu halten. 36 Prozent der Teilnehmenden in Deutschland sind laut der Studie in den zwölf Monaten vor der Umfrage belästigt worden. 13 Prozent wurden demnach in den vergangenen fünf Jahren auch körperlich oder sexuell angegriffen. Beide Werte entsprechen in etwa dem EU-Durchschnitt. (MF)

https://fra.europa.eu/en/event/2020/pride-versus-prejudice-lgbti-people-eu-today

Teilen

Zurück