| Medien und Europa

Studie zur Kompetenzverteilung im Mediensektor veröffentlicht

Am 11. Dezember 2020 wurde die Studie „zur Kompetenzverteilung zwischen der Europäischen Union und den Mitgliedstaaten im Mediensektor“ von Prof. Dr. Mark D. Cole, Dr. Jörg Ukrow, LL.M. Eur. und Ass. Iur. Christina Etteldorf vom Institut für Europäisches Medienrecht veröffentlicht. Diese Studie wurde von den Ländern in der Rundfunkkommission in Auftrag gegeben.

„Die Regulierung der ‚Online-Welt‘ wirft auch die Frage auf, wie europäische Regulierung des digitalen Binnenmarkts mit der Kompetenz der Mitgliedstaaten zur Sicherung der Medienvielfalt und den Besonderheiten des Mediensektors in Einklang gebracht werden kann. Das Ziel muss es sein, einen kohärenten Rechtsrahmen in diesem Bereich zu schaffen. Ich bin mir sicher, dass die Studie und ihre Ergebnisse in diesem Prozess richtungsweisend sein werden“, sagte die Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa, Medien und Digitales, Staatssekretärin Heike Raab. Sie koordiniert in der Rundfunkkommission für das Vorsitzland Rheinland-Pfalz die Medienpolitik der Länder.

In einem begleitenden Podcast erläutert Professor Mark D. Cole kurz und knapp einige Ergebnisse der Studie, gefolgt von spannenden Kommentaren aus Politik, Wissenschaft und der Medienbranche. Die Studie und den Podcast können Sie unter www.rundfunkkommission.rlp.de <http://www.rundfunkkommission.rlp.de>  abrufen.

Teilen

Zurück