Die Toolbox wurde als Antwort auf die Empfehlungen des Europäischen Bürgerforums zur virtuellen Welt im Rahmen der Entwicklung einer EU Strategie zum Web 4.0, entwickelt. Die Empfehlungen sind an acht Prinzipien orientiert: Wahlfreiheit, Nachhaltigkeit, einem menschenzentrierten Ansatz, Gesundheit, Bildung, Sicherheit, Transparenz und Inklusion. Das Ziel der Toolbox ist, anhand dieser Prinzipien Informationen zum Umgang mit virtuellen Welten bereitzustellen und somit die Bürgerinnen und Bürger der EU zu unterstützen und aufzuklären.
Der Begriff „virtuelle Welt“ bezieht sich auf ein Umfeld, welches technologiebasiert ist und 3D- sowie Extended-Reality-Elemente (XR) beinhaltet. Solche Plattformen ermöglichen die Verschmelzung von physischer und digitaler Welt in Echtzeit. Die neue Toolbox erklärt die vielfältigen Möglichkeiten der Verwendung von virtuellen Welten. Zusätzlich klärt sie Bürgerinnen und Bürger über mögliche Schutzmaßnahmen und ihre Rechte in der virtuellen Welt auf. Die Toolbox fungiert in diesen Situationen als Hilfsmittel, sie kann jedoch keine Antworten zu spezifischen Situationen oder zukünftigen Szenarien bereitstellen.
Parallel zu der Veröffentlichung der Toolbox fand eine von der KOM und dem Rat der Europäischen Union organisierte Konferenz zu den Themen Regelungen im Web 4.0 und virtuelle Welten statt.
Weiterführende Informationen sind der Pressemitteilung der KOM zu entnehmen. (LB)