| Klimaziele

Umweltagentur: Nachholbedarf bei Umwelt- und Klimazielen der EU

Nach Angaben der EU-Umweltagentur (EEA) hat die Europäische Union (EU) bei ihren Klima-, Umwelt- und Nachhaltigkeitszielen noch Nachholbedarf, um diese bis zum Jahr 2030 zu erreichen. Insbesondere seien laut EEA ambitioniertere Maßnahmen im Bereich der Kreislaufwirtschaft, beim Kampf gegen das Artensterben und bei der Verringerung des ökologischen Fußabdrucks beim Konsum erforderlich. Zudem wird die vollständige Umsetzung der Maßnahmen im Rahmen des Green Deals der Europäischen Kommission (KOM) angemahnt.
©Pixabay

In dem aktuellen Bericht untersucht die EEA das im Jahr 2022 verabschiedete sogenannte 8. Umweltaktionsprogramm (EAP) der KOM. Dieses legt die Rahmenbedingungen für die EU-Umweltpolitik bis zum Jahr 2030 fest. Die EEA kommt dabei zu dem Ergebnis, dass im Vergleich zum letzten Bericht aus dem Jahr 2023 insgesamt nur begrenzte Fortschritte gemacht worden seien.

Allerdings sei die EU bei der Verringerung der Luftverschmutzung und der Treibhausgasemissionen sowie bei der Förderung grüner Finanzierungen auf einem guten Weg. (MF)

Teilen

Zurück