Aktuell beträgt der Anteil erneuerbarer Energien in Europa 22 Prozent. Im vergangenen Jahr hat die EU-Kommission vorgeschlagen, diesen Anteil bis 2030 auf 40 Prozent zu erhöhen. Als Reaktion auf den Russland-Ukraine-Konflikt setzt sich das EP nun dafür ein, dieses Ziel abermals auf nun 45 Prozent zu erhöhen. Mehrere Abgeordnete hatten bereits in der Vergangenheit Änderungen vorgeschlagen, da ihnen der Vorschlag der EU-Kommission nicht ambitioniert genug erschien.
Der jüngste Plan der EU-Kommission sieht vor, sich von russischen fossilen Brennstoffen zu lösen und den Ausbau der europäischen Kapazitäten für erneuerbare Energien und die Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen voranzubringen. Näheres dazu finden Sie hier und die Erklärung der Kommission hier. (MF)