Die neue Plattform „Creatives Unite“ soll Unterstützung für die Beschäftigten im Kultur- und Kreativbereich bieten. Sie ist als zentrale Anlaufstelle für den Austausch von Covid-bezogenen Informationen gedacht und soll einen besseren Zugang zu den zahlreichen Initiativen sowie einschlägigen Netzwerken und Organisationen über deren Verlinkung auf der Plattform ermöglichen.
Darüber hinaus will sie die Möglichkeit bieten, kreative Lösungen mitzugestalten und auszutauschen. Es soll, so Kulturkommissarin Mariya Gabriel, eine Plattform „vom Sektor für den Sektor“ sein. Die Plattform, die mit Unterstützung der Kommission am 5. Mai 2020 an den Start gegangen ist, will ausdrücklich Überschneidungen mit bestehenden Initiativen vermeiden und soll ein reiner Zugangspunkt sein. Betrieben wird sie vom Goethe-Institut und dem European Creative Hubs Network als Teil von Creative FLIP, einem Pilotprojekt des Europäischen Parlaments (EP), das von der Kommission verwaltet wird.
Nach einer Mitteilung des EP hat die Kommission am 4. Mai 2020 zudem weitere Unterstützung für den Kultur- und Kreativbereich zugesagt. In Rahmen einer Sitzung des Kultur- und Bildungsausschusses (CULT) des EP hatten die Abgeordneten gefordert, dass der „Wiederaufbau“ des Kultur- und Mediensektors ein Hauptziel des angekündigten EU-Konjunkturprogramms sein müsse. "Europa darf nicht zulassen, dass Dinge, die Europa definieren - nämlich die reiche, lebendige und produktive Kultur- und Kreativszene - verschwinden", so die Vorsitzende des CULT-Ausschusses, Sabine Verheyen (DE/EPD).
Die Abgeordneten forderten zudem die Kommission auf, konkrete Pläne zur direkten Unterstützung des Mediensektors vorzulegen und diskutierten mit den Kommissaren über konkrete Pläne zur Unterstützung des Tourismus-Sektors, der eng mit Kultur und Kulturerbestätten verbunden ist. Bereits am 20. April 2020 hatten die Mitglieder des CULT-Ausschusses in einem Brief an die Kommissare Thierry Breton und Mariya Gabriel zusätzliche EU-Maßnahmen für die Medien- und Kulturbranche gefordert. (MK)
https://ec.europa.eu/germany/news/20200505-plattform-kreativbranche_de
https://ec.europa.eu/culture/news/coronavirus-new-platform-cultural-and-creative-stakeholders_en