Der Preis würdigt die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmern unter 35 Jahren und die Bemühungen der lokalen Behörden, unternehmensfreundliche Maßnahmen zu fördern.
Frau Kandils Unternehmen hat eine Online-Plattform entwickelt, die es Kunsthandwerkerinnen und Handwerkern, insbesondere Frauen in ländlichen Gebieten, ermöglicht, einen Markt für ihre handgefertigten Produkte zu finden. Das Unternehmen, das mittlerweile zehn Mitarbeitende direkt beschäftigt, zielt darauf ab, digitale Kluften zu überbrücken und gleichzeitig die traditionelle Handwerkskunst zu bewahren. Die Handwerkskammer von Casablanca hatte Unterstützung durch Schulungsprogramme, Workshops und einen Zuschuss geleistet.
Die Auszeichnung würdigt das Engagement von MyTindy, das reiche handwerkliche Erbe des Nahen Ostens und Afrikas aufzuwerten. Die wirtschaftliche Stärkung unterrepräsentierter Gemeinschaften wird gefördert.
Weitere für die Auszeichnung in Betracht gezogene Unternehmen reichten von einer ägyptischen Abfallbewirtschaftungs-App, einem libyschen Berufsausbildungsprojekt bis hin zu einer mauretanischen Fischfarm.
Der Preis wurde von ARLEM entwickelt, ein Netzwerk das lokale und regionale Politikerinnen und Politiker aus den 43 Ländern der Union für den Mittelmeerraum zusammenbringt, in Zusammenarbeit mit der Union für den Mittelmeerraum (UfM) und anderen Partnern. Die Mitglieder von ARLEM aus den Ländern der Europäischen Union sind Mitglieder des Europäischen Ausschusses der Regionen, der ARLEM 2009 gegründet hat.
Der ARLEM-Preis steht Unternehmern aus den Partnerländern der EU im Mittelmeerraum offen, die jünger als 35 Jahre sind und deren Unternehmen seit mindestens drei Jahren aktiv sind. (CD)