| Gegen Hass und Hetze

Videoplattform TikTok tritt EU-Verhaltenskodex bei

Medientage M�nchen
.Medien

Die vor allem bei Kindern und Jugendlichen beliebte chinesische Videoplattform TikTok ist dem Verhaltenskodex der EU zur Bekämpfung von Hassreden (engl. „Hate Speech“) im Internet beigetreten.

„Ich lobe TikTok für ihre Entscheidung, unserem EU-Verhaltenskodex beizutreten“, äußerte EU-Justizkommentar Didier Reynders. „Mit der Unterzeichnung unseres Verhaltenskodexes hat TikTok sein entschlossenes Engagement im Kampf gegen illegale Hassreden im Internet bewiesen. Die EU braucht eine stabile Zusammenarbeit mit solch prominenten Akteuren, um das digitale Umfeld zu einem sicheren Ort für alle zu machen“, führte Reynders weiter aus.

Nach Angaben der Kommission ist TikTok der neunte Partner, der sich dem freiwilligen Verhaltenskodex anschließt. Zuvor hatten dies bereits Online-Riesen wie Facebook, Microsoft und Twitter getan.

Der Verhaltenskodex wurde 2016 eingeführt und führte zuletzt dazu, dass die Unterzeichner im Durchschnitt 90 Prozent der mutmaßlich illegalen Hasskommentare innerhalb eines Tages überprüften. Entfernt wurden davon im Durchschnitt 71 Prozent.

Die Kommission erinnerte allerdings die Unternehmen daran, die Rückmeldungen an die Nutzerinnen und Nutzer, die Inhalte melden, zu verbessern und mehr Transparenz bei der Mitteilung und dem Entfernen von Inhalten an den Tag zu legen. (MF)

https://ec.europa.eu/info/policies/justice-and-fundamental-rights/combatting-discrimination/racism-and-xenophobia/eu-code-conduct-countering-illegal-hate-speech-online_en

Teilen

Zurück