Die EU-Arbeitsschutzbehörde (EU-OSHA) hat ihre Vorkampagne zu arbeitsbedingten Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) gestartet. Zu den MSE zählen degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule und der Gelenke sowie deren muskuläre und sonstige Strukturen.
MSE hängen eng mit physischen Fehlbeanspruchungen (z. B. Fehlhaltungen, Heben schwerer Lasten, häufiges Wiederholen der gleichen Bewegungen) zusammen. Laut der sechsten EU-Erhebung über Arbeitsbedingungen melden etwa drei von fünf Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern innerhalb der EU Beschwerden im Zusammenhang mit MSE.
Sie sind eine der häufigsten Ursachen für Invalidität, hohen Krankenstand und Frühverrentung. Während der Europäischen Woche für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit im Oktober 2020 wird der Fokus auf Präventionsmaßnahmen am Arbeitsplatz zu arbeitsbedingten MSE liegen.
Die Vorkampagne bietet eine Datenbank mit praktischen Hilfsmitteln, Leitfäden, Publikationen und Best-Practice-Beispielen. Mit den Informationen und Materialien aus der Vorkampagne können Akteure sich beteiligen und ihren Beitrag zur Europäischen Woche leisten. (JC)